Der Standpunkt der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Holle zur Umgestaltung des Thieplatz hat sich seit Juni 2019 nicht geändert.
Einstimmig wurde der 1.Bauabschnitt zur Umgestaltung des Thieplatzes im Sommer 2019 verabschiedet. Hier sind folgende Arbeiten festgelegt und protokolliert worden: Sanierung
des Zaunes um das Rathaus; Verlegung des Aufgangs von der Bertholdstraße zum Thieplatz; Errichtung eines Podestes vor dem Eingang zum Rathaus und Pflasterung eines Streifens
entlang des Rathauses mit Zufahrt von der Marktstraße. Diese Punkte hat die Holler Ortsbürgermeisterin auch in der öffentlichen Sitzung des Holler Ortsrates am 27.08.2019
genannt.
Die Bedenken zu einer weitgehenden Pflasterung und somit Versiegelung der Fläche haben sowohl Heinrich Hartmann, als auch Gerd Samblebe besonders aus Gründen des Natur- und
Hochwasserschutzes bereits in der Bauausschusssitzung vom 03.06.2019 vorgetragen. Weiterhin würde die letzte größere zusammenhängende Grünfläche in Holles Zentrum
verloren gehen. In einem Artikel der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 05.06.2019 mit der Überschrift: „Keine Zustimmung für die Thieplatz-Pläne“ wurden Heinrich Hartmann und
Gerd Samblebe entsprechend zitiert. Eine weitergehende Pflasterung entgegen den gefaßten Beschlüssen bedeutet neben den zuvor bereits angeführten Problemen beim Natur- und Hochwasserschutz auch einen deutlich höheren finanziellen Aufwand. Da die Gemeinde zur Finanzierung wichtiger Pflichtaufgaben erhebliche Eigenmittel benötigt, wird eine von der Mehrheits-Fraktion im Gemeinderat vorgesehene weitgehende Versiegelung des Thieplatzes von der CDU-Fraktion nach wie vor abgelehnt. Den zitierten Artikel der HAZ finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Holle unter www.Holle/Bürger/Initiativen & Projekte/Umgestaltung Thieplatz